Cookie-Richtlinie

Warum verwenden wir Cookies und verarbeiten Browsing-Daten?

Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Wenn Sie unsere Website nutzen, ohne Cookies zu deaktivieren, stimmen Sie der Installation von Cookies zu.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die Websites an die Computer übertragen, die sich mit ihnen verbinden. Obwohl Cookies oft nur technische Zwecke verfolgen, können sie unter anderem auch Informationen über die Surfgewohnheiten eines Nutzers oder seines Geräts speichern und abrufen und, je nach den enthaltenen Informationen und der Art und Weise, wie Sie Ihr Gerät benutzen, zur Wiedererkennung des Nutzers verwendet werden.

Es gibt Cookies, die vom Eigentümer der Website kontrolliert und verwaltet werden (diese werden als „eigene Cookies“ bezeichnet), und andere, die von Dritten verwaltet werden (als „Drittanbieter-Cookies“ bezeichnet), beispielsweise weil sie ein in die Website integriertes Tool oder eine Funktionalität bereitstellen.

Einige Cookies werden gelöscht, sobald der Nutzer den Besuch der Website beendet hat (Sitzungscookies), während andere auf dem Computer des Nutzers gespeichert bleiben und über einen längeren Zeitraum abgerufen werden können (dauerhafte Cookies).

Welche Art von Cookies verwenden wir und zu welchem Zweck?

Wir verwenden auf dieser Website die folgenden Arten von Cookies:

  • Technische Cookies oder Cookies, die für die Erbringung von Dienstleistungen unerlässlich sind.
    Wir verwenden technische Cookies, um die von unseren Nutzern gewünschten Dienste anbieten zu können. Diese Cookies sind für das Surfen und die Nutzung der verschiedenen Optionen und Dienste der Website unerlässlich, z. B. für die Kontrolle des Datenverkehrs und der Datenübertragung oder die Identifizierung der Sitzung.
  • Analyse-Cookies.

Analytics-Cookies ermöglichen die Messung und Analyse von Website-Aktivitäten und die Erstellung von Nutzerprofilen. Wir verwenden diese Cookies, um anonyme, zusammengefasste Statistiken zu sammeln, die es uns ermöglichen, zu verstehen, wie die Nutzer unsere Website nutzen, um sie zu verbessern und auf die Präferenzen unserer Besucher abzustimmen. Zur Veranschaulichung: Die Daten, die aus dem Besuch unserer Website stammen und analysiert werden können, sind die folgenden:

– Der Domänenname des Anbieters (ISP) und/oder die IP-Adresse, über die er Zugang zum Netz hat. Ein Nutzer des Anbieters xxx wird beispielsweise nur über die Domain xxx.es und/oder die IP-Adresse identifiziert. So können wir Statistiken über die Länder und Server erstellen, die unsere Website am häufigsten besuchen.

– Das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website. Auf diese Weise können wir die verkehrsreichsten Zeiten ermitteln und die notwendigen Anpassungen vornehmen, um Sättigungsprobleme zu unseren Spitzenzeiten zu vermeiden.

– Die Internetadresse, von der der Link zu unserer Website ausgeht. Dank dieser Daten können wir die Effektivität der verschiedenen Banner und Links, die auf unseren Server verweisen, erkennen, um diejenigen zu fördern, die die besten Ergebnisse bieten.

– Die Anzahl der täglichen Besucher in jeder Rubrik. Dies ermöglicht es uns, die erfolgreichsten Bereiche zu kennen und deren Inhalt zu erweitern und zu verbessern, so dass die Nutzer ein zufriedenstellenderes Ergebnis erhalten.

Sind Cookies anonym?

Cookies enthalten keine Informationen, die für sich genommen einen bestimmten Benutzer identifizieren können. Unserer Meinung nach können die erhaltenen Informationen nur dann mit einem bestimmten Nutzer in Verbindung gebracht werden, wenn dieser Nutzer auf der Website identifiziert wird.

Wie kann ich Cookies verwalten?

Die Nutzer der Website haben die Möglichkeit, keine Cookies zu erhalten, sie zu löschen oder über die Einstellungen ihres Browsers über ihre Einstellung informiert zu werden. Um herauszufinden, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten können, bitten wir Sie, die Hilfe Ihres Browsers zu konsultieren.

Nachfolgend finden Sie Informationen der Entwickler der wichtigsten Browser zur Cookie-Verwaltung, die Ihnen helfen sollen:

· Chrome, http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=es&answer=95647
· Explorer, http://windows.microsoft.com/es-es/windows7/how-to-manage-cookies-in-internet-explorer-9
· Firefox, http://support.mozilla.org/es/kb/habilitar-y-deshabilitar-cookies-que-los-sitios-we
· Safari, http://support.apple.com/kb/ph5042

Wenn Sie Cookies deaktivieren, können Sie möglicherweise nicht die volle Funktionalität der Website nutzen.
Um die Verwendung von Werbe-Cookies von Drittanbietern abzulehnen, können die Nutzer auch die Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative (NAI) besuchen. Englische Seite: http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp)